Datenschutzhinweis zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 679/2016
Die Gemeinde Cesenatico bietet den Nutzern gemäß den Grundsätzen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 679/2016, die seit dem 25. Mai 2018 in Kraft ist, die Möglichkeit, mit ihrem Portal zu interagieren, um die damit verbundenen Dienste über www.visitcesenatico.it und deren Subdomains zu konsultieren oder zu nutzen. Diese Seite beschreibt die Verwaltung der Website im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für das Tourismusportal der Gemeinde Cesenatico (www.visitcesenatico.it) und deren Subdomains; sie gilt nicht für andere Websites, die über Links aufgerufen werden können.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zu Zwecken verarbeitet, die in den institutionellen Aufgaben der Gemeinde liegen oder gesetzlich bzw. behördlich vorgeschrieben sind.
Die Verarbeitung kann Daten betreffen, die zur Verwaltung der Beziehungen mit der Gemeinde Cesenatico, zur effektiven institutionellen Kommunikation oder zur Erfüllung rechtlicher, regulatorischer oder vertraglicher Verpflichtungen erforderlich sind.
Darüber hinaus kann sie Daten umfassen, die bei der Registrierung oder Nutzung der Online-Dienste angegeben werden.
Die Verarbeitung der Webdienste erfolgt in den Räumlichkeiten der Gemeinde Cesenatico und nur so lange, wie es zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. Sie kann unter Einsatz automatisierter Systeme erfolgen und unterliegt Sicherheitsmaßnahmen, die Datenverlust, unrechtmäßige Nutzung oder unbefugten Zugriff verhindern sollen.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch hierzu befugtes Personal oder von externen Beauftragten im Rahmen gelegentlicher Wartungsarbeiten, gemäß den Grundsätzen von Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung und Verhältnismäßigkeit.
Personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse können für mit dem ursprünglichen Erhebungszweck vereinbare Verarbeitungen genutzt werden (z. B. Versand institutioneller Mitteilungen per E-Mail).
Die Daten von Nutzern, die Unterlagen oder Informationsmaterial (Newsletter, Anfragen, Berichte etc.) anfordern oder Online-Dienste nutzen, werden ausschließlich zur Erbringung des jeweiligen Dienstes verarbeitet und nur insoweit an Dritte weitergegeben, wie dies dafür erforderlich ist.
####Arten und Charakter der verarbeiteten Daten
Nutzungsdaten (Logfiles)
Die IT-Systeme und Software, die den Betrieb dieser Website ermöglichen, erfassen während ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist. Diese Informationen werden nicht erhoben, um sie bestimmten Personen zuzuordnen, könnten aber durch Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung ermöglichen (z. B. im Fall von Cyberangriffen).
Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen, Domainnamen der verwendeten Computer, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, Zeitpunkt der Anfrage, verwendete Methode, Größe der Antwortdatei, Statuscode der Serverantwort und weitere technische Parameter des Betriebssystems und der IT-Umgebung des Nutzers.
Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Überprüfung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website verwendet. Sie werden höchstens 12 Monate gespeichert.
Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Die freiwillige, ausdrückliche Übermittlung von E-Mails, die Nutzung reservierter Bereiche oder das Ausfüllen von Formularen führt zur Erhebung und Verarbeitung der für den jeweiligen Zweck notwendigen Daten. Die Nutzer können daraufhin per E-Mail, Telefon oder anderen Kommunikationsmitteln von einem zuständigen Mitarbeiter kontaktiert werden.
Für bestimmte Dienste können zusätzliche Datenschutzhinweise auf den entsprechenden Seiten angezeigt werden.
Bei Diensten, die eine vorherige Registrierung erfordern, gilt Folgendes:
Die personenbezogenen Daten werden in Datenbanken gespeichert, nur von autorisierten Mitarbeitern verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, außer in gesetzlich vorgesehenen Fällen.
Betroffene können gemäß Art. 15–22 DSGVO ihre Rechte auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und Einschränkung der Verarbeitung geltend machen.
Newsletter
Die Anmeldung zum Newsletter impliziert die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der DSGVO durch die Gemeinde Cesenatico. Die Daten werden ausschließlich durch autorisierte Mitarbeiter automatisiert verarbeitet und nicht veröffentlicht. Der Nutzer kann jederzeit sein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung ausüben und den Newsletter über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink kündigen.
Visit Cesenatico Academy
Der Zugang zur Visit Cesenatico Academy (https://academy.visitcesenatico.it/ ) und die Nutzung der dort kostenlos angebotenen Kurse sind nur nach vorheriger Registrierung möglich. Mit der Anmeldung erklärt der Nutzer sein Einverständnis zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der DSGVO.
Erhobene Daten: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname.
Zur Ausübung der Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: iat@comune.cesenatico.fc.it
(Anfragen müssen von der mit dem Konto verknüpften E-Mail-Adresse gesendet werden.)
Durch die Nutzung der Online-Dienste garantieren die Nutzer, dass die bereitgestellten Daten korrekt, wahrheitsgemäß und aktuell sind. Die Angabe bestimmter Daten kann verpflichtend sein, um bestimmte Dienste zu aktivieren; eine Nichtbereitstellung kann die Nutzung dieser Dienste unmöglich machen.
Abgesehen von den in den vorherigen Abschnitten genannten Fällen ist die Angabe personenbezogener Daten freiwillig.
Verantwortlicher (Data Controller): Gemeinde Cesenatico Via Marino Moretti 4, 47042 Cesenatico (FC), Italien USt.-IdNr. und Steuernummer: IT00220600407 Zertifizierte E-Mail (PEC): cesenatico@cert.provincia.fc.it
Datenschutzbeauftragter (DPO): E-Mail: rpd@comune.cesenatico.fc.it
Die betroffenen Personen haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie Zugang, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Anfragen sind an folgende Adresse zu richten: iat@comune.cesenatico.fc.it
Letzte Aktualisierung: 03.10.2025
Angaben gemäß § 5 TMG / § 55 RStV
Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Cesenatico Vertreten durch den Bürgermeister
Anschrift: Via Marino Moretti 4 47042 Cesenatico (FC) Italien
Telefon: +39 0547 79274 E-Mail: info@visitcesenatico.it Website: www.visitcesenatico.it Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: IT00220600407
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Bürgermeister der Gemeinde Cesenatico
Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Gemeinde Cesenatico keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.